39. Sylter Woche der Anästhesiologie Fortbildung & Weiterbildung im Congress Centrum Sylt

06. - 11.09.2025

06.09.2025
19:30 - 20:30
Michael Tryba|Grietje Beck
Begrüßung und Empfang
Eröffnung der Industrieausstellung
Mathias Prehm
Key note lecture
Werteorientierte Führung mit Humor
07.09.2025
09:00 - 11:45
Bettina Jungwirth
Digitale Aufklärung: Was ist möglich und was nicht?
York Zausig
Perioperative Herzinsuffizienz: Und was ist zu tun?
PAUSE
Claas Buschmann|Christian Byhahn
CPR ist nicht gleich CPR: Die Reanimation des Traumapatienten
Karin Becke-Jacob
Kontroversen in der Kinderanästhesie
Peter Kranke
PBM in der Geburtshilfe: Wo stehen wir heute?
07.09.2025
15:30 - 19:45
Norbert Schürmann
Wie man mit (Mit-)leid Geschäfte macht
Onnen Mörer
Lungenprotektive Beatmungseinstellung – aber wie?
Hermann Wrigge
PEEP und Rekrutierung: Wie mache ich es richtig?
PAUSE
Philipp M. Lepper
ECCO2R- und ECMO: Wer kommt dafür in Frage?
Ralf M. Muellenbach
Lagerungstherapie beim ARDS: Warum ist das so wichtig?
Sascha David
Update Sepsis 2025 – Dos und don’ts beim septischen Schock
08.09.2025
09:00 - 11:45
Update Gerinnungs- und Patient Blood Management
Vorsitz: B. Bein
M. Polac
Gerinnung in der ZNA: Was, wann und warum?
Christian Weber
Gezieltes Management der postpartalen Blutung
PAUSE
O. Broch
Praktische Umsetzung PBM
Berthold Bein
KI in der Gerinnungsdiagnostik: Hilft uns das?
08.09.2025
15:30 - 19:45
Peter Kranke
Update: Prophylaxe und Therapie von PONV
York Zausig
Thoraxanästhesie-Update: neue Methoden für besseres Outcome
Karin Becke-Jacob
Kinder mit Atemwegsinfekt: ein Dauerbrenner in der Kinderanästhesie
PAUSE
Claas Buschmann|Christian Byhahn
Die Stolperfallen der Todesfeststellung: Ärztliche Leichenschau
Thorsten Steinfeldt
Einfluss des Anästhesieverfahren auf den Verlauf postoperativer Schmerzen
Bettina Jungwirth
Maschinelles Lernen und präoperative Risikodetektion- Fortschritte in Deutschland?
09.09.2025
09:00 - 11:45
M. Kriege
Mythen und Riten um die Larynxmaske (Atemweg quo vadis?)
Christian Byhahn
Über den Wolken: Ist ein Arzt an Bord?
Gilbert Heller
Knockin‘ on Heaven‘s Door: Sterben kann man auch mit Notarzt
PAUSE
Martin N. Bergold
Die Hölle auf Erden (Taktische Lagen im Rettungsdienst)
Th. J. Henke
Unter der Oberfläche (Sonographie im Notfalldienst)
09.09.2025
15:30 - 19:45
Susanne Greve
Die Anästhesie der Schwangeren: ein Update
Christian Eckmann
Wann wechsle ich auf Breitband-Antibiotika und wie lange?
Folke Brinkmann
Angeborene Lungenkrankheiten bei Kindern: Was muss der Anästhesist beachten?
PAUSE
Maria Deja
Das Wichtigste aus den neuen Leitlinien in der Anästhesie
Thomas Bein
Mord auf der Intensivstation? Was Ärzten droht!
BDA Round Table mit offener Diskussion:
Der demographische Wandel im Krankenhaus – Gesund und gerne arbeiten bis zur Rente
Moderation: G. Beck
10.09.2025
09:00 - 11:45
Hermann Wrigge
Erstversorgung des Schwerbrandverletzten
Thorsten Steinfeldt
Lokalanästhetika-Toxizität: pharmakologische Unterschiede, Klinik, Therapie
PAUSE
Susanne Greve
Die Schwangere mit kardialen Vorerkrankungen
Winfried Meißner
Postoperative Schmerzmedizin: Mit einem einfachen „Bündel“ die Qualität verbessern
Cynthia Olotu
Delirleitlinie – Ist damit schon alles getan?
10.09.2025
15:30 - 19:45
Martin Söhle
Neurokognitives Outcome: ein “Modeparameter”?
Cynthia Olotu
Postoperative Outcomeparameter für Hochbetagte: Was ist wichtig?
Christian Eckmann
Perioperative Antibiotikaprophylaxe: eine gemeinsame Aufgabe von Anästhesist und Operateur
PAUSE
Maria Deja
Das Wichtigste aus den neuen Leitlinien in der Intensivmedizin
Nana-Maria Wagner
Gibt es wirklich belastbare Biomarker bei Sepsis?
Georg Mols
Prävention und Therapie perioperativer kardialer Ereignisse
11.09.2025
09:00 - 11:45
Winfried Meißner
Der Tumorschmerz-Notfall am Wochenende
Verena Ghezel-Ahmadi
Die 5 best-of Paper 2024/25 in der Anästhesie
Nana-Maria Wagner
Die Mikrozirkulation – ein ungenutztes diagnostisches Fenster in der perioperativen Medizin
PAUSE
Manfred Blobner
Relaxierung bei Kindern: Was empfiehlt die neue europäische Guideline?
Martin Söhle
EEG-Prozessierte Anästhesie: Ändert sich dadurch etwas am Outcome?
11.09.2025
15:00 - 18:45
Bernd Böttiger
Perioperativer Herz-Kreislaufstillstand – die neuen ESAIC Leitlinien
Tim Rahmel
Neue Strategien in der Ernährung des Intensivpatienten
Christoph Maier
Warum halluziniert ChatGPT und woran erkannt man es?
PAUSE
Grietje Beck
Perioperative Risiken und Management von Patienten unter GLP-1-Rezeptoragonisten
Georg Mols
Dialyse, neue Antidiabetika, OSAS, DOAKs und Koronarstents – Worauf muss ich perioperativ achten?
Stefan Walther
Narkoserisiko Mord – ein Streifzug durch kriminologische Literatur und Filme
Michael Tryba
Wie alles begann
Unable to fetch feed

Vortragsanmeldung

Sie möchten einen freien Vortrag halten?
Melden Sie diesen bitte online hier an.

Sie haben Fragen?

Zur Beantwortung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Telefon 0234 - 60 600 757

Sie erreichen uns:
Montag bis Freitag
jeweils von 08:30 h – 13:00 h

E-Mail: kongress@smart-q.de